 
  Zugriffs- und Datensicherheit ist ein wichtiges Thema bei Datenbanken, das bei Access von vielen Programmierern leider etwas stiefmütterlich behandelt wird.
 
     
    
    URL: http://support.microsoft.com/kb/207793/de
Definitiv das Standardwerk zur Access-Sicherheit.
[ Aufgenommen: 03.10.2001 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ]
 
     
    
    URL: https://www.datenbankmanufaktur.de/Makros_zulassen.htm
Der neue Microsoft Makroschutz macht uns VBA-Entwicklern das Leben schwer. Um nicht jede Datei einzeln bearbeiten zu müssen, habe ich ein VB-Skript geschrieben, mit dem man mehrere Makro-Dateien per Drag & Drop zulassen kann.
[ Aufgenommen: 11.11.2022 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ]
 
     
    
    URL: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb421308.aspx
Der Artikel erklärt, wie Du Deine Daten in Access 2007 schützt. Er erklärt das verschlüsseln von Datenbanken, das Festlegen eines Passwortes und das KOnvertieren in das neue ACCDB oder ACCDE-Format und wie Du andere Sicherheitsoptionen verwenden kannst, z.B. den SQL-Server.
[ Aufgenommen: 25.01.2009 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ]
 
     
    
    URL: http://www.team-moeller.de/?Tipps_und_Tricks:Datenbanken_schuetzen
Umfangreicher Aufsatz mit dem Titel "Datenbanken schützen". Hier wird erläutert, wie man dem User den "Blick unter die Motorhaube" deutlich erschweren kann.
[ Aufgenommen: 19.01.2002 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ]
Sollten sich auf einigen Seiten Hinweise auf Crack-Tools finden, so soll das keine Aufforderung sein, diese zu benutzen. Aber vielleicht kann es als Anregung dienen, die zum Knacken benutzen Schwachstellen zu schließen.
Impressum & Datenschutz | © 2001– Raphael Hein – Der Microsoft Access-Experte aus der Da|ten|bank|Ma|nu|fak|tur
Arbeitest Du auch mit Microsoft Excel? Dann besuche doch auch mal: Yexcel - Das Excel-Portal
You will find the anglophone version on Yaccess - The Access Portal