 
  Beispiele die zeigen, wie man Systemdialoge in seine eigenen Programme einbindet.
 
     
    
    URL: http://www.mvps.org/access/api/api0060.htm
Beispiel, wie man den Windows-Farbauswahl-Dialog aufruft.
[ Aufgenommen: 12.01.2003 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ]
 
     
    
    URL: http://www.mvps.org/access/api/api0061.htm
Beispiel, wie man den Windows-Schriftauswahl-Dialog aufruft.
[ Aufgenommen: 08.03.2003 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ]
 
     
    
    URL: http://www.lebans.com/changemdibackground.htm
Funktion, mit der man den Hintergrund des Access-Programmfensters in einer anderen Farbe einfärbt.
[ Aufgenommen: 01.06.2003 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ]
 
     
    
    URL: http://www.dbdev.org/downloads.html#A00
Common-Dialog-Fenster für Auswahl von Datei, Schriftart und Farben ohne die Verwendung von OCX-en mit Beispielformularen. Auch für A97.
[ Aufgenommen: 21.08.2005 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ]
 
     
    
    URL: http://www.dbdev.org/downloads.html#AXP
Zeigt den Windows-Dialog zum Datei öffnen bzw. Datei speichern an, ohne ein OCX zu verwenden. Dabei können Default-Verzeichnis und Datei-Endungen angegeben werden. Gutes Beispiel zur Programmierung mit Klassenmodulen. In der Version 1.3 ist eine neue Funktion zur Anzeige von Ordnern und bei Dialog-Formularen die Möglichkeit der Positionierung des Fensters integriert.
[ Aufgenommen: 09.10.2005 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ]
 
     
    
    URL: http://www.lebans.com/enumfonts.htm
Funktion zum Ermitteln alle installierten Schriften, um sie z.B. in einem Listenfeld auszugeben.
[ Aufgenommen: 29.06.2003 | Anmerkungen und Ergänzungen zu diesem Link ]
Impressum & Datenschutz | © 2001– Raphael Hein – Der Microsoft Access-Experte aus der Da|ten|bank|Ma|nu|fak|tur
Arbeitest Du auch mit Microsoft Excel? Dann besuche doch auch mal: Yexcel - Das Excel-Portal
You will find the anglophone version on Yaccess - The Access Portal